10 Argumente für eine Flächenheizung
Die moderne, transparente Architektur stellt besondere Anforderungen an innovative Heizsysteme,
die höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität entsprechen und sich perfekt
in jede Raumsituation einfügen.
Für diese Ansprüche wurde mit den System-konvektoren ein perfektes Produktprogramm entwickelt,
das sowohl als Ergänzung zur Fußbodenheizung als auch als Vollraumheizung in modernen Gebäuden
eingesetzt werden kann.

Die Gitter sind aus hochwertigem Aluminium in verschiedenen Ausführungen und Oberflächenbehandlung.
Ein vielfältiges Oberflächen und Farbenprogramm steht zur Auswahl.
In edlem Aluminium eloxiert oder gold, braun sowie schwarz eloxiert passend zu Ihrem Parkett.
Roll- und Lineargitter sind in den gleichen Ausführungen erhältlich.
Â


Der Designrost erfüllt höchste Ansprüche an ein ästhetisches Erscheinungsbild.
Für den individuellen Ausdruck haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Oberflächenarten:
1 Verschiedene Eloxalfarben
Die Oberflächenveredelung durch Eloxierung unterstreicht den hochwertigen Charakter des Stabmaterials.
2 Edelstahloptik
Ästhetische Akzente setzt der Designrost in Edelstahloptik. Durch Eloxierung der Aluminiumprofilstäbe lässt sich ein verblüffend echtes Edelstahlfinish erzeugen.
3 Farbauswahl nach RAL
Individuelle Gestaltungswünsche lassen sich durch die Farbtöne des RAL-Systems realisieren.
4 Hochwertige Dekore
Für eine exklusive Raumgestaltung stehen eine Vielzahl vonHolz- und Steinoberflächendekoren zur Auswahl.

Jede Holz- und Steinoberfläche besitzt eine individuelle und einzigartige Farbgebung.
Exklusive Ansprüche an eine harmonische Gesamtlösung im Innenbereich können
durch die perfekte Nachstellung der Dekore erfüllt werden.

und Kaltluftabschirmung.
Der ESK dient zumeist der Schnellaufheizung sowie in saisonalen Übergangszeiten
der Abdeckung kurzfristig anfallenden Wärmebedarfs.
In diesen Zeiträumen können sie bei entsprechender Leistungsauslegung
ebenfalls zur Vollraumbeheizung eingesetzt werden.

gelangt in den Konvektor und wird erwärmt.
Durch die nach unten strömende, schwerere Kaltluft und die davor aufsteigende,
leichtere Warmluft entsteht eine natürliche Luftströmung. Diese erwärmte Luft
bildet eine Wärmewand vor der Fensterfassade und verhindert das weitere bzw.
verstärkte Auskühlen des Raumes.